Die Sonne strahlt auf den Benckiserpark. Es ist richtig heiß. Besucher fühlen sich ein bisschen wie in der Türkei, wenn sie durch den großen Park spazieren. An einem Stand werden „Börek“, das sind Blätterteigtaschen mit Füllung, und frisch zubereitete „Gözleme“, also dünne gefüllte Fladenbrote, angeboten. Der Duft erinnert an den Orient, an das Mittelmeer und an Urlaub. Aus der Ferne hören Besucher des Parks türkische Gitarren-Klänge. Dazu wird eine Kemençe gespielt. Sie ist eine Art Kurzfidel mit drei Saiten, von denen die längste in der Mitte liegt.
Semih Erdem spielt dieses Instrument in dem er es auf den Oberschenkel abstützt und mit einem kurzen Bogen schnell die Saiten anspielt. Sein Mitmusiker Bilal Daye spielt dazu rasche und orientalisch klingende Gitarren-Melodien. Das erste Interkulturelle Benckiserparkfest ist im vollen Gange. Rund 400 Besucher entdecken dabei den Zusatz „Interkulturell“. Das Fest ist für Martin Wetzel vom Stadtjugendring ein voller Erfolg. „Zum ersten Mal findet das Parkfest ,interkulturell‘ statt“, sagt er. „Dafür sind viele Kulturvereine aus Pforzheim und Umgebung gekommen und bieten verschiedene Attraktionen an – wie zum Beispiel die türkische Musik oder griechische Tänze. Für die Kleineren gibt es außerdem viele spielerische Angebote oder Schminken.“ Wetzel freut sich vor allem über die türkische Musik. „Das ist für mich ein echter Höhepunkt“, sagt er. „Die beiden haben sich hier getroffen und spontan die Idee gehabt zu spielen. Das zeigt, dass es hier um den Spaß geht, um die Vernetzung von Kulturen geht – und nicht darum, seine Pflicht als Kulturverein zu erfüllen.
Das wird vor allem bei der siebenjährigen Ece deutlich. Sie lässt sich von Leonore Klama vom Eutinger Jugendtreff schminken. „Der Schmetterling ist mein Lieblingstier“, erzählt sie. „Ich habe auch bei einem Tanz mitgemacht. Am meisten hat mir der Gangnam-Style (Tanz des Koreanischen Rappers Psy) gefallen.“ Auch für Klama ist das Parkfest eine gelungene Veranstaltung.“
Das freut Emel Kesim, Pressesprecherin des Deutsch-Türkischen Kulturvereins. „Wir bieten heute verschiedene türkische Spezialitäten und Volkstänze an. Ich war früher mit meiner Tochter auch bei dem Parkfest und vor allem meiner Tochter gefällt es immer sehr gut“, sagt sie.
Eutinger Straße 105
75175 Pforzheim
Tel.: 07231 / 560136
Mobil: 0176/62513606
Fax.: 07231 / 561870
Email: info@ditib-pforzheim.de
Web: www.ditib-pforzheim.de