Gemeinsame Rezitation des Bittgebets in der Mi'radsch-Nacht


2013-06-06


Foto: Sahin
Foto: Sahin

Mi'radsch bedeutet „Leiter“, „aufsteigen“ und ist nach dem Koran das größte Wunder des Gesandten Gottes Muhammad (saw). Dieses Wunder, besteht aus zwei Abschnitten, nämlich der nächtlichen Reise von der Masdschid al-Harâm (Kâba) in Mekka zur Masdschid al-Aksa in al-Kuds (Jerusalem), Mirâdsch genannt, und dem Aufstieg (Isrâ) von der Masdschid al-Aksa in den Himmel hinauf.

 

Im Koran wird von der Mi'radsch-Nacht wie folgt berichtet: „Gepriesen sei Der, Der seinen Diener des Nachts von der unverletzlichen Moschee zur fernsten Moschee führte, deren Umgebung Wir gesegnet haben, um ihm einige von Unseren Zeichen zu zeigen. Wahrlich, Er ist der Hörende, der Schauende.“ [17:1]

 

Gemeinsam erhoben die Muslime ihre Hände, für die gemeinsame Rezitation des Bittgebets in der Moschee. Der ehemalige Religionsgelehrter der DITIB Fatih Moschee, Nevzat Büyüksarikulak, der zu Besuch an diesem besonderen Abend war, ornamentierte den Abend gemeinsam mit dem Religionsgelehrten Harun Demirel mit religiösen Geschichten, Religionsliedern und Koranrezitationen.

Die Gemeindemitglieder der Moschee waren allesamt über den Besuch des Religionsgelehrten Sarikulaks überrascht und erfreuten sich über diesen Abend.

 

Bildergalerie: